In Deutschland existieren zwei unterschiedliche Gesundheitssysteme nebeneinander. Einerseits haben wir das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), andererseits das System der Privaten Krankenversicherung (PKV).
In der GKV gibt es einen festgelegten Leistungskatalog, in dem sämtliche Behandlungen und deren Kostenübernahme geregelt sind. Leistungen darüber hinaus werden nicht oder nur in Ausnahmefällen gestattet. Sollten Ihnen einige Bereiche Ihrer Gesundheit besonders wichtig sein, so können Sie über Zusatzversicherungen Extraleistungen vereinbaren.
Im Bereich der PKV können Sie die einzelnen Bausteine individuell mit der jeweiligen Versicherungsgesellschaft aushandeln. Worauf Sie unabhängig Ihres Versichertenstatus achten müssen, zeigen Ihnen die Informationstexte zum aufklappen.
Achtung!
Auch in diesen Sparten erfolgt eine (kurze) Abfrage Ihres Gesundheitszustandes seitens der Versicherungsgesellschaften.
Die Kostenübernahme der GKV im Zahnbereich beschränkt sich meist auf essentielle Behandlungen. Sollten schwerwiegendere Eingriffe wie z.B. Zahnfüllungen vorgenommen werden, erwartet die Versicherten ein erheblicher Eigenanteil an den Behandlungskosten.
Über notwendige Eingriffe hinaus können Sie mit dieser Versicherung auch Vorsorgeleistungen wie eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen.
Beispiel
Die GKV übernimmt nur die Kosten für eine Zahnsteinentfernung
Eine professionelle Zahnreinigung dagegen kostet in der Regel zwischen 70-100 € Eigenanteil
jJe nach Tarif ist die Übernahme von einer, manchmal sogar von zwei Zahnreinigungen inkludiert
Für wen empfehlenswert?
Optionale Versicherung
Personen mit Zahnfehlstellungen (führen langfristig oft zu weiteren Behandlungen)
Kosten
Abhängig von diversen Faktoren (z.B. Vorschäden an den Zähnen, Anteil an den Behandlungskosten)
Wichtige Leistungsmerkmale
Leistungen bei Paradontose und Wurzelbehandlungen
Leistungen für Inlays (angepasste Zahnfüllungen)
Leistungen bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung
Optionale Bausteine
Leistungen auch bei fehlenden Zähnen
Kieferorthopädie
Über eine ambulante Zusatzversicherung können Sie individuelle Bedarfe im gesundheitlichen Bereich abdecken.
Beispiel
Behandlungen bei Heilpraktikern
Vorsorgeuntersuchungen
Schutzimpfungen
Für wen empfehlenswert?
Optionale Versicherung
Kosten
Abhängig von diversen Faktoren (z.B. Alter und Leistungsbereiche)
Wichtige Leistungsmerkmale
Kostenübernahme/Zuzahlungen für Arznei- & Heilmittel
Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen
Optionale Bausteine
Leistungen auch im Ausland
Sehhilfen
Im Falle eines stationären Aufenthaltes können Sie über diese Versicherung Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, die Sie entweder finanziell entlasten oder Ihnen einen angenehmeren Behandlungsverlauf bieten.
Beispiel
Für eine notwendige Behandlung werden Sie in ein bestimmtes Krankenhaus überwiesen
Sie möchten sich allerdings in einer anderen Einrichtung bzw. von einem bestimmten Arzt behandeln lassen
Über die stationäre Zusatzversicherung haben Sie freie Krankenhauswahl
Für wen empfehlenswert?
optionale Versicherung
für Familien (siehe Erläuterung "Rooming-In")
Kosten
Abhängig von diversen Faktoren (z.B. Alter, Zusatzleistungen, Beitragsentwicklung)
Tarife im jüngeren Alter können günstig angeboten werden, haben dafür stärkere Beitragsanstiege im Alter
Tarife mit nahezu konstanten Beitragszahlungen sind dafür im jungen Alter verhältnismäßig teurer
Wichtige Leistungsmerkmale
Ein- oder Zweibettzimmer
Chefarztwahl
Freie Krankenhauswahl
Optionale Bausteine
Rooming-In: Eltern können bei Behandlungen ihrer Kinder im Krankenhaus übernachten
Krankenhaustagegeld
Bei einem Krankheitsfall im Ausland ist schnelle medizinische Versorgung unabdingbar. Jedoch werden meist nicht alle Kosten von der heimischen Krankenkasse übernommen (insbesondere bei Kreuzfahrten).
Mit einer Auslandsreise-KV decken Sie die Lücken zwischen tatsächlichen Kosten und den Erstattungen der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung ab. Unterschieden wird dabei in der Regel zwischen kurzen Aufenthalten im Ausland (z.B. der jährliche Sommerurlaub) und längeren Aufenthalten (z.B. Auslandssemester während des Studiums).
Beispiel
Zweiwöchiger Sommerurlaub
Bei einem Sturz bricht Ihnen ein Zahn heraus
Die (vorläufige) Reparatur/Behandlung wäre nicht vollständig über die GKV abgesichert
Versicherer erstattet Ihnen die Differenz zur gesetzlichen Leistung (ggf. gibt es eine Obergrenze für Behandlungskosten)
Für wen empfehlenswert?
Alle Personengruppen
Insbesondere für Studierende oder Arbeitnehmer mit Aufenthalten im Ausland für länger als 8 Wochen
Kosten
Tarife mit ausgewogenen Leistungsmerkmalen für 15-30€ pro Jahr (für kurze Urlaube/Städtereisen)
Für längere Auslandsreisen je nach Gebiet zwischen 1-3€ pro Tag
Wichtige Leistungsmerkmale
Übernahme von Rücktransporten
Übernahme von Kosten für stationäre Behandlungen
Übernahme bei akuten Behandlungen im Zahnbereich
Optionale Bausteine
Rettungs- & Bergungskosten (falls keine Unfallversicherung vorhanden ist)
Medizinischer Fortschritt und ein stärkeres Bewusstsein für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil verlängern kontinuierlich das durchschnittliche Lebensalter in unserer Gesellschaft. Je älter die Bevölkerung wird, desto wahrscheinlicher wird jedoch auch der Eintritt einer Pflegebedürftigkeit. Die Kosten variieren zwar je nach Grad der Betreuung, sind allerdings verhältnismäßig kostspielig.
Schauen Sie sich dazu das kurze Erklärungsvideo zum Thema Pflegeversicherung an.
Beispiel
Pflegegrad 3
Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt für eine stationäre Pflege 1.262 €
Die Kosten für eine Unterbringung im Pflegeheim liegen bei ca. 3.000 € (je nach Bundesland)
Die Differenz können Sie komplett oder teilweise über eine private Pflegeversicherung abdecken
Für wen empfehlenswert?
Optionale Versicherung
Das Thema Pflege ist sehr emotional geprägt und hängt oftmals von der familiären Situation ab. Lassen Sie sich daher umfassend beraten und gehen Sie verschiedene Szenarien durch (z.B. stationäre Pflege oder Betreuung durch Angehörige).
Kosten
Abhängig von diversen Faktoren (z.B. Alter, Art der Versicherungsleistung, Art der Betreuung)
Wichtige Leistungsmerkmale
Leistungen in allen Pflegegraden
Keine Wartezeiten
Weltweiter Schutz
Optionale Bausteine
Soforthilfen